Das Gemeinwohl ist unparteiisch.

Der Wandel hat begonnen.

Stadtrat am 27.03.2025 - Sozialbericht und Haushalt 2024

28.03.2025

In der Stadtratssitzung am 27.3.2025 war Frau Prof. Isolde Heintze von Fakultät Soziale Arbeit von der Hochschule Mittweida zu Gast. In Ihrem Vortrag stellte sie verschiedene sozialwissenschaftliche Parameter und deren Auswertung für die Sozialregion 5. West vor, zu der auch Mittweida gehört. Wer sich für den kompletten Bericht interessiert, der sich auf Mittelsachsen bezieht, kann diesen auf der Website mittelsachsen-sozial.de einsehen. Ich habe bei Frau Prof. Heinze angefragt, ob sie mir ihre etwas spezifischere Präsentation für unsere Region zur Veröffentlichung zur Verfügung stellt.

Weitere Punkte waren vor allem finanzpolitischer Natur, wie die Feststellung des Jahresabschlusses 2023 des Eigenbetriebes Sport- und Kulturbetrieb und der Bericht zum Haushaltsjahr 2024. Erfreulicherweise bleibt festzuhalten, dass Mittweida auf ein äußerst gesundes finanzielles Fundament bauen kann. Die Gewerbesteuereinnahmen im besprochenen Haushaltsjahr waren deutlich höher als erwartet, auch wenn dies teilweise auf Einmaleffekte zurückzuführen ist. Es besteht allerdings Konsens zwischen Stadtrat und Stadtverwaltung, dass man ausgabenseitig auch weiterhin mit Augenmaß agieren wird - besonders vor dem Hintergrund der weltwirtschaftlichen Verwerfungen, die derzeit zu beobachten sind. Im Gegensatz zu vielen anderen Kommunen kann Mittweida aber auf eine starke lokale Wirtschaft bauen und bleibt auch in den kommenden Jahren absolut handlungsfähig, was notwendige Investitionen und laufende Ausgaben betrifft.

Außerdem fasste der Stadtrat zwei sehr erfreuliche Baubeschlüsse, die teils mit EFRE-Fördermitteln realisiert werden können. Zum einen handelt es sich um die Gestaltung eines Mehrgenerationenplatzes im Bereich der Lauenhainer Straße und zum anderen um die Gestaltung einer Blühweise mit Aufenthaltsqualität im Bereich der Rosa-Luxemburg-Straße. Ich bin sicher die Bewohner im erwähnten Gebiet können sich auf diese beiden Projekte freuen!