Die Sitzung des Schul-, Kultur,- Sport- und Sozialausschusses am 8.4.2025 dauerte länger als üblich. Die Umsetzung des Kita-Konzeptes und der damit verbundenen Kapazitätsreduzierung sorgte für reichlich Gesprächsstoff.
Die Finanzierung der Kita-Erzieher-Stellen ist ein schwieriges Thema. Die Vorgaben der Landesregierung passen nicht zu den vielfältigen Aufgaben, die die Erzieherinnen und Erzieher zu leisten haben. Über die Betreuung der Kinder hinaus sind Feste zu organisieren, Materialien zu beschaffen, Entwicklungsdokumentationen und -gespräche durchzuführen, Elternabend zu organisieren und und und… Man könnte diese Liste weiter fortführen. Selbst wenn Erzieher nie krank werden würden und keinen Urlaub hätten, wäre die berechnete Personaldecke immer noch zu dünn. Deswegen leistet sich Mittweida auf eigene Kosten immer ein paar Erzieher-Stellen mehr, als eigentlich vorgesehen wären. Die gute Betreuung der Kinder liegt der Stadt sehr am Herzen, denn Kinder sind unsere Zukunft.
Durch die demografische Entwicklung dreht sich nun aber zeitnah die Problemlage um 180 Grad. Die stark sinkenden Geburtenzahlen führen dazu, dass mit Schuljahresbeginn ein signifikant zu viele Erzieher in allen Mittweidaer Kindertageseinrichtungen beschäftigt sind.. Das zwingt die Stadt dazu das Angebot an Kita-Plätzen herunter zu fahren und Personal abzubauen. Für alle Beteiligten inkl. der Freien Träger ist das eine frustrierende Situation, an der die Stadt aber grundlegend nichts ändern kann, da der Betreuungsschlüssel gesetzlich durch das Land festgelegt ist. Im Ausschuss gab es nun folgenden Konsens, um ein starkes Zeichen für die Mittweidaer Kita-Standorte zu setzen:
- Alle Standorte bleiben erhalten, auch um bei Bedarf (der hoffentlich kommt!) die Kapazitäten wieder hochzufahren.
- Wenn möglich werden den betroffenen Beschäftigten Alternativen im Bereich der Stadtverwaltung Mittweida und bei den Freien Trägern angeboten.
- Im Konsens mit den Freien Trägern, werden überall gleichmäßig die Kapazitäten auf ca. 74% des jetzigen Niveaus abgesenkt.
Ich bin der Meinung, dass dies ein annehmbarer Kompromiss ist. Glücklicher wäre ich, wenn wieder mehr Kinder geboren werden würden. Dafür braucht es Zuversicht in die Zukunft dieses Landes. Hoffen wir, dass diese Zuversicht bald wieder erzeugt werden kann.